Die beliebtesten Arten von Kerzen
Überblick
Kerzen im Allgemeinen
Wenn Sie wissen möchten, was alles hinter einer Kerze steckt und wie diese hergestellt werden, dann klicken Sie hier...
Ohne Wachs keine Kerze
Der Hauptbestandteil einer Kerze ist Wachs, und somit ist das der wichtigste Rohstoff von Kerzen das Kerzenwachs. Es gibt verschiedene Arten wie Paraffin, Stearin oder Bienenwachs. Mehr...
Das Herzstück von Kerzen: Der Docht
Ob eine Kerze rußt oder nicht, gleichmäßig abbrennt oder ob das Wachs hinunter tropft, wird maßgeblich vom Docht beeinflusst.
Beim Kerzendocht gibt es einige Dinge zu beachten. Was genau, finden Sie hier...
Kerzen günstig online kaufen
Großartiger Onlineshop für alle Arten von Kerzen. Lassen Sie sich begeistern von einer schnellen Lieferzeit, günstigen Preisen, hoher Qualität und vielem mehr. Hier geht´s direkt zum Onlineshop... (Werbelink)
Die Entwicklung der Kerze
Die Vorstufe von Kerzen gab es bereits vor 10.000 oder mehr Jahren.
Damals wurde flüssiger Talg in einer Schale verbrannt. Solche und andere Kerzen, bei denen ein Docht verwendet wurde, wurden in verschiedensten Kulturen aus diversen tierischen und pflanzlichen Materialien gefunden.
Die Kerze, wie wir sie heute kennen, gibt es seit ca. 2.500 Jahren. Zu dieser Zeit wurden Kerzen zum ersten Mal aus Bienenwachs hergestellt. Heute werden Kerzen aus verschiedenen Arten von Wachs gefertigt. Das wichtigste Wachs für die Kerzenherstellung ist das Paraffin. Dabei handelt es sich um ein Erdölnebenprodukt. Die pflanzliche, oft umstrittene, Alternative heißt Stearin und die wohl natürlichste und wohlriechendste Art Kerzen herzustellen ist Bienenwachs.
